ReFood nutzt IIoT-Technologien, um die Sammlung von Altspeiseölen zu optimieren. Wir sprachen mit Roméo Nagera, Vertriebs- und Technikleiter, über die praktischen Vorteile dieses Ansatzes in Bezug auf betriebliche Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit.
Telemetrie für die Sammellogistik
ReFood, die französische Tochtergesellschaft der deutschen Unternehmensgruppe SARIA, sammelt Bioabfälle und Altspeiseöle, um sie in Bioenergie, Biokraftstoffe und natürliche Düngemittel umzuwandeln. Um seine Logistik zu optimieren, setzt das Unternehmen auf das industrielle Internet der Dinge (IIoT), indem es alle seine Kunden mit Tanks beliefert, die mit unseren Telemetrieeinheiten ausgestattet sind.
Zu den Kunden gehören wichtige Akteure der Gastronomie und Lebensmittelindustrie in ganz Frankreich. Darunter sind bekannte Namen wie LU, McDonald’s, KFC, Popeyes oder EuroDisney.
Die an den Altöltanks installierten Geräte überwachen kontinuierlich die Füllstände. „Die Telemetrie ermöglicht es, Lagerdaten mit Logistikdienstleistungen zu verknüpfen. Auf diese Weise werden Pumpvorgänge nur dann ausgelöst, wenn die Tanks voll sind. So vermeiden wir Zwischenstopps, was die Anzahl der gefahrenen Kilometer und unnötige Kosten für die Kunden reduziert“, erklärt Roméo Nagera.
Eine auf das Gelände zugeschnittene, einfache Lösung
„Die Lösung von Sensile Technologies ist die zweckmäßigste“, fasst Roméo Nagera zusammen. Er schätzt besonders die Benutzerfreundlichkeit: „Die Telemetrieeinheiten sind sehr einfach zu installieren und zu konfigurieren. Sie nehmen nicht viel Platz ein und können problemlos über eine kleine Öffnung an den Tanks befestigt werden.
Die Gesamtkosten sind ein weiterer Vorteil: „Die Geräte und die Abonnementpreise sind sehr wettbewerbsfähig. Und was die Autonomie betrifft, so haben die ersten installierten Einheiten nach sechs Jahren Betrieb immer noch eine Batteriekapazität von 40 bis 50 %. Das ist beruhigend“.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Reaktionsfähigkeit des Kundendienstes. „Wenn wir eine Anpassung benötigen, erhalten wir in der Regel in weniger als fünf Minuten eine Antwort“.
Risiken vorbeugen und Ressourcen schützen
Neben der betrieblichen Effizienz hilft die Telemetrie auch, Überläufe zu vermeiden, die bei versehentlichem Verschütten zu Umweltverschmutzungen führen können. Durch die Sicherstellung der Abholung zum richtigen Zeitpunkt vermeidet ReFood solche Vorfälle.
Eine weitere Herausforderung ist der Diebstahl. Der Wert von Altöl, der mit dem Ölpreis schwankt, weckt Begehrlichkeiten. „Eine Tonne kann bis zu 1.000 Euro wert sein. Die Fernüberwachung stellt sicher, dass die Abholung zum richtigen Zeitpunkt und von einem zugelassenen Betreiber durchgeführt wird. Bei Problemen können die Lagerdaten mit den offiziellen Kontrollgängen abgeglichen werden. Vor zwei Wochen hat die Polizei drei Personen festgenommen, die bei einem Kunden einen Diebstahl begangen hatten“, sagt Roméo Nagera.
Anwendungen über den Lebensmittelsektor hinaus
Unsere Lösungen sind für alle Arten von Ölen geeignet: Speise-, Mineral- und Synthetiköle, Altöle oder andre Öle. Diese Öle werden in der Industrie, im Energiesektor, in der Automobilindustrie und in der Schifffahrt als Schmiermittel, Hydraulikflüssigkeit oder Wärmeträger eingesetzt. Ihre Lagerung erfordert eine genaue Überwachung. Auch in diesen Sektoren ist das IIoT ein wichtiges Instrument für die intelligente Verwaltung von Ressourcen und die Sicherung von Betriebsabläufen.
Weiterführende Informationen :
- Besuchen Sie die Website von ReFood, einem Tochterunternehmen der SARIA-Gruppe: https://refood.fr/
- Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Lösungen zu erfahren und eine Demo anzufordern.